Dienstleistungen

Du bist in der Probezeit und wurdest beim Fahren erwischt? Kein Stress – im ASF-Seminar lernst du, wie du sicherer und entspannter unterwegs bist.

Hier geht’s nicht ums Strafen, sondern ums Verstehen: Warum Fehler passieren – und wie du sie in Zukunft vermeidest.

Aufbauseminar (ASF)

Ziel des ASF-Seminars


Das Seminar soll helfen, das Fahrverhalten zu reflektieren, Risiken besser einzuschätzen und zukünftige Verstöße zu vermeiden. Es richtet sich an Fahranfänger, die entweder:

  • einen A-Verstoß (z. B. Handy am Steuer, zu schnelles Fahren) oder
  • zwei B-Verstöße (z. B. abgefahrene Reifen, HU überzogen)

begangen haben.


Ablauf des Seminars


Das Seminar besteht aus 4 Sitzungen und einer Beobachtungsfahrt. Es findet in Gruppen von 6 bis 12 Personen statt und dauert insgesamt 2 bis 4 Wochen.

Abschnitt

Inhalt

Dauer

1. Sitzung

Einführung, Vorstellung, Zielklärung, Vorbereitung auf die Fahrprobe

135 Minuten

Beobachtungsfahrt

30 Minuten Fahrt + 15 Minuten Nachbesprechung pro Teilnehmer (meist in 3er-Gruppen)

ca. 45 Minuten pro Person

2. Sitzung

Auswertung der Fahrprobe, Analyse von Fahrverhalten und Fallbeispielen

135 Minuten

3. Sitzung

Diskussion über Fahrstile, Emotionen beim Fahren, Gruppengespräche

135 Minuten

4. Sitzung

Reflexion, Selbstbeurteilung, Konsequenzen weiterer Verstöße, Abschluss

135 Minuten


Besonderheiten


  • Die Teilnahme ist Pflicht – wer nicht teilnimmt, verliert den Führerschein.
  • Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du eine Bescheinigung, die du bei der Führerscheinstelle einreichen musst.
  • Die Kosten liegen bei 495 €.
  • Bei Alkohol- oder Drogenverstößen gibt es ein besonderes ASF, das von Verkehrspsychologen durchgeführt wird.